Literarischer Herbst: John von Düffel »Das Wenige und das Wesentliche« Freitag, 11.11.2022 | 19:30 Uhr Tickets Tickets

Foto: Birte Filmer

Ein Neujahrsmorgen im ligurischen Hinterland. Ein klösterliches Zimmer. Eine Landschaft, die zugleich karg ist und grün. In dieser stillen Umgebung, an diesem Tag des Anfangs und des Endes stellt sich die älteste Frage von allen noch einmal neu: Wie lebe ich richtig? Es beginnt ein Gedankengang durch die Stunden des Tages von vor Sonnenaufgang bis nach Sonnenuntergang, von den Anfängen der Lebensbetrachtung bis in die Gegenwart und darüber hinaus: Ein Nachdenken über das Menschliche und Mönchische, über die Lebensregeln des Wenigen und Wesentlichen sowie die klassischen Imperative der Schönheit, des Maßes und der Selbsterkenntnis.
Der Romanautor und promovierte Philosoph John von Düffel hat mit diesem Brevier für die wichtigen Tage keine Erzählung im herkömmlichen Sinn geschrieben, sondern eine kleine Chronik des Klarwerdens darüber, wie sich ein Leben erzählt. Transparent und sprachlich verdichtet, legt er mit seinem Stundenbuch einen lebensphilosophischen, literarischen Text vor.
John von Düffel wurde 1966 in Göttingen geboren, er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Seit 1998 veröffentlicht er Romane, Erzählungsbände sowie essayistische Texte bei DuMont, u. a. »Vom Wasser« (1998), »Houwelandt« (2004), »Wassererzählungen« (2014), »Klassenbuch« (2017), »Der brennende See« (2020), »Wasser und andere Welten« (Neuausgabe 2021) und zuletzt »Die Wütenden und die Schuldigen«. Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem aspekte-Literaturpreis und dem Nicolas-Born-Preis.

Karten: 10 Euro zzgl. VVK-Gebühr. Schüler/Studenten: 7 Euro zzgl. VVK-Gebühr.

Tickets Tickets
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.