Tickets

Tickets

190915 Christoph Irniger Pilgrim by Peter Gannushkhf

Christoph Irniger (sax)
»(...) a homegrown rising young sax star’s quintet« Jazzwise Magazine (UK) »Pilgrim setzte den Höhepunkt des ohnehin hochstehenden und gutbesuchten Festival-Wochenendes im Kulturzentrum Kammgarn.« NZZ »Pilgrim's fine performance worked a balance between artful construction and looser freedoms that clearly struck a chord with the audience. One of the highlights of Bray Jazz 2017.« All About Jazz (US) 2017 zu Bray Jazz Festival 2017 »Leute, die über Jazz Bescheid wissen, werden bestätigen, dass Christoph Irniger (sax) zu den größten Versprechen gehört, die der zeitgenössische Schweizer Jazz im Moment gibt.« Jazzthetik
Das Quintett Pilgrim des Züricher Tenorsaxophonisten Christoph Irniger ist über die Jahre zu einem der aufregendsten Ensembles des jungen europäischen Jazz gereift. Nach dem hochgelobten Live-Album »Big Wheel« legt diese von Spielfreude und Ideenreichtum angetriebene Formation nun ihr insgesamt viertes Album »Crosswinds« vor.

Stefan Aeby (p)
geboren 1979 in Fribourg. Lernte bei verschiedenen Musikern wie Jean Christophe Cholet, Art Lande und Marc Copland. Gleichzeitig erlangte er den Master in Musikwissenschaft an der Universität Freiburg. Er leitet seit 2008 sein eigenes Trio und spielt regelmässig mit dem Tobias Preisig 4, dem Lisette Spinnler 5 und Sarah Büchi‘s Flying Letters. Er ist
zudem als Komponist für verschiedene Theaterprojekte und Stummfilme tätig. Er spielt oder spielte mit: Frank Tortiller, Gabriele Mirabassi, Bob Mintzer, Chris Potter, Claudio Puntin, Clarence Penn, Yves Torchinsky, Bänz Oester, Samuel Rohrer, Lisette Spinnler, Claudio Pontiggia, Marcel Papaux, Samuel Blaser, Gustav, Julien Charlet, Rick Margitza, Patrice Moret, Stéphane Belmondo, Julian Sartorius, Oscar D’Leon, Tom Harrell... Verschiedene Tourneen führten ihn nach Asien, Südamerika, Afrika und durch grosse Teile Europas. Von 2004 bis 2010 unterrichtete er an der Jazzschule Montreux. Seit Herbst 2010 unterrichtet er am Konsi Freiburg.

Dave Gisler (g)
geboren 1983, wurde von seinen Eltern privat unterrichtet und nahm bei seinem Vater ab dem 8. Lebensjahr klassischen Gitarrenunterricht. Mit 23 Jahren absolvierte er die Musikhochschule Luzern, wo er u.a. von Kurt Rosenwinkel unterrichtet wurde. Er ist Mitbegründer der Band NoReduce. Ferner spielte er u.a. in Japan, USA und Europa als Sideman bei den Bands: Weird Beard, Mat Down, Noflores, Asmin, Mumur, und dem Lucerne Jazz Orchestra. Er spielte mit Nasheet Waits, Dave Douglas, Peter Frei, Nat Su, Jeff Davis, Heiri Känzig, Lukas Niggli, Jonas Burgwinkel, Claudio Puntin, Jean-Paul Brodbeck, Samuel Rohrer, Chris Wiesendanger, Lisette Spinnler, Domenic Landolf, Ahmed Fofana, uva.
2009 spielte er mit »Yvonne Meier’s Scores« am Visions-Festival in Manhattan und war Preisträger der Heinrich Danioth-Stiftung für einen viermonatigen Atelieraufenthalt in New York.

Raffaele Bossard (b)
geboren 1982, kam mit 17 Jahren über den E-Bass auf den Kontrabass. Im Sommer 2008 schloss er mit einem Master in Pädagogik und Performance (mit Auszeichnung) die Hochschule Luzern für Musik ab. Zu seinen Lehrern zählten u.a. Heiri Känzig, Hämi Hämmerli, Patrice Moret und Peter Frei. Raffaele Bossard spielt bei Matthias Spillmanns’ Mats-Up, Dominik Egli’s Plurism, Christoph Iriger Trio und dem Joe Haider Quartett. In seiner noch jungen Karriere spielte er u.a. mit Joey Baron, Nasheet Waits, Nils Wogram, Hayden Chisholm, Claudio Puntin, Ohad Talmor, Ziv Ravitz und Nat Su. Er konzertiert regelmässig im In- und Ausland und seine musikalische Tätigkeit ist auf zwei Dutzend Tonträgern dokumentiert. Raffaele Bossard ist Preisträger des ZKB Jazzpreises, Moods Jazz&Blues Award, der Friedel-Wald Stiftung 2008 und der Korporation Zug und war Teilnehmer des 18. internationalen IASJ Meeting in Riga.

Michi Stulz (dr)
geboren 1977 in Basel.1998: 4-monatiger Aufenthalt in New York.Studium an der Drummers Collective. 1999 - 2004: Studium an der Musikhochschule Luzern, Abtl. Jazz, mit Unterricht bei Norbert Pfammatter, Fabian Kuratli und Pierre Favre. 2004: Teilnahme am International Jazzmeeting in Freiburg unter der Leitung von George Gruntz. 2005: 6-monatiger Aufenthalt in Westafrika mit Konzerttätigkeit und Unterricht auf Afrikanischer Perkussion.
Festivals und Konzerte in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich, Portugal, Italien, Japan, Holland, China, Korea, Peru, Bolivien, Syrien, Burkina Faso, Ghana, Kosovo, Albanien
.Aktuelle Formationen: Stefan Aeby Trio, Tobias Preisig Quartett, Christoph Irniger Pilgrim, Lisette Spinnler Band, Luca Sisera Roofer, Jochen Baldes Subnoder.

Karten: 18 Euro+VVK-Gebühr. Schüler/Studenten: 12 Euro+VVK-Gebühr. Ak 23/18 Euro

 

Tickets über Ztix

Tickets

Tickets

Archiv

Jazz

Literatur

Predigtreihen