Axel Schlosser (tp)
»Ax Plays Satch – Schlosser spielt Armstrong« ist eine tiefe Verneigung vor dem großen Louis Armstrong. Axel Schlosser (tp) und seine Band polieren Musik des Meisters neu auf – und das in einer für Armstrong ungewöhnlichen Besetzung: im Quartett. Es wird Seltenes zu hören geben, aber auch Kompositionen, die durch Armstrongs Interpretation zu Welthits wurden. Stücke, die solide Eckpfeiler in Armstrongs Repertoire bildeten, aber auch kleine Kuriositäten. Dabei beinhaltet das Programm Werke aus der frühen Phase Armstrongs, unter anderem aus seiner Zeit bei King Oliver und Fletcher Henderson in den Zwanziger Jahren, bis hin zu Titeln, die er erst kurz vor seinem Tod im Jahr 1971 aufnahm. Es könnte sogar passieren, dass Axel Schlosser während des Konzerts gelegentlich zu historischen Instrumenten greift, die mit Louis Armstrong in Verbindung gebracht werden können.
Thilo Wagner (p)
geboren 1965, wuchs in Brühl auf und erlernte bereits mit fünf Jahren das Klavierspiel. Als seine ersten Worte nennen die Eltern »Papa Mama Tschäss«. Nach 12 Jahren klassischer Klavierausbildung in Karlsruhe gründete er bereits mit 18 Jahren sein erstes Trio. Mittlerweile ist der in der Tradition von Erroll Garner oder Oscar Peterson vor Kreativität sprühende Pianist seit vielen Jahren fester Bestandteil der europäischen Swingszene und auch über die deutschen Grenzen hinaus als Institution auf dem Swingsektor bekannt. 1998 hat er den Solistenpreis des Jazzfestivals in Vienne (Frankreich) gewonnen, zudem ist er Ehrenbürger der Stadt New Orleans. Er ist mittlerweile auf mehr als 70 CDs zu hören, die er mit großen Kollegen wie Billy Mitchell, Butch Miles, Slide Hampton, Art Farmer, Emil Mangelsdorff, Martin Drew oder Danny Moss einspielte. Als ständiger Tournee-Begleiter spielt er u.a. mit Jim Hall, Scott Hamilton, Clark Terry, Charly Antolini, Benny Waters, Peanuts Hucko, Ack Van Rooyen, Buddy DeFranco, Charlie Mariano und Ken Peplowski.
Jean-Philippe Wadle (b)
studierte nach dem Abitur E- und Kontrabass sowie klassischen Kontrabass an der Musikhochschule in Mainz und schloss sein Studium 2006 an der Musikhochschule Köln mit dem Diplom bei Dieter Manderscheid ab. Wadle spielte u.a. mit Emil Mangelsdorff, Lalo Schifrin, Alan Blairman, Thilo Wagner, Gustl Mayer, Glenn Miller Orchestra, Dee Dee Bridgewater, Tony Lakatos, Marshall-Alexander, Adrian Werum, Katja Ebstein, Janusz Stefanski, Dalma Lima, Peter Lübke, Tom Gäbel, Martin Sasse, Bruno Müller, Jeff Cascaro, Big Band Convention, Ralf Hesse, Peter Weniger, Tony Marshall, Andi Maile, Lorenzo Petrocca, Klaus Graf, Olaf Polziehn, Frank Lauber u.v.m.
Jean-Paul Höchstädter (dr)
geboren 1973, ist als gefragter Jazz- und Bigband-Schlagzeuger in ganz Deutschland aktiv. Den ersten Teil seines Musikstudiums absolvierte er in Würzburg bei Bill Elgart, einem der kreativsten Drummer der deutschen Jazzszene. Nach zwei Jahren verlegte er seinen Wohnsitz nach Berlin und schloss sein Studium bei Holger Nell, einem der Bigband-Schlagzeuger, im Oktober 2000 ab. Bis heute trommelte Höchstädter für die RIAS Bigband, die NDR Bigband, die Al Porcino Bigband, das Concert Jazz Orchestra Vienna u.v.a.m. Seit 2007 ist er festes Mitglied der hr-Bigband in Frankfurt. Er spielt mit Clark Terry, Till Brönner, Jiggs Wigham, Judy Miemack, Tony Lakatos, Greetje Kauffeld, Ack van Rooyen, Nils Landgren, Jocelyn B. Smith, Clay Jenkins, Dave Douglas, Dave Liebman u.v.a.
Karten:18 Euro+VVK-Gebühr. Schüler/Studenten: 12 Euro+VVK-Gebühr. Ak 23/18 Euro