Jan Jansohn (git)
»Takes N‘Breaks« heißt das aktuelle Album des Jan Jansohn Quartetts und ist ein jazziger Trip durch die mittlerweile fast 15-jährige Bandgeschichte, eine Zeit, in der die Musiker viel unterwegs waren in der weiten Welt der Musik. Ihre Songs setzen auf einen leichten, dynamisch-einfühlsamen und warmen Bandsound - mit viel Groove, Swing & stilistischer Flexibilität. Geboren 1982 in Frankfurt am Main, studierte Jan Jansohn klassische Gitarre an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt und Jazz an der Hochschule für Musik Saar. Er besuchte Meisterkurse und nahm Unterricht u.a. bei William Kanengiser (LA Guitar Quartet), dem Melis Duo, Joachim Schönecker, Thomas Langer, Michael Sagmeister, Joscho Stephan und Victor Smolski. Jan Jansohn ist seit 15 Jahren als Live- und Studiogitarrist, Instrumentalpädagoge und Workshopdozent tätig. In vielen Formationen verschiedenster Musikrichtungen, vom Duo bis zur Rock- & Big Band, führten ihn Konzert- und Festivalreisen regelmäßig durch Deutschland, ganz Europa, sowie nach Japan, China, Taiwan, Brasilien und Kuba.
Christian Hamm (sax)
geb. 1980 in Worms, studierte Jazz mit Hauptfach Saxophon an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main, welches er 2010 abschloss. Nach einer vierjährigen Berufstätigkeit als freischaffender Musiker, in der verschiedene Bandprojekte im Vordergrund standen, studierte er ab 2014 Jazz-Saxophon am Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt am Main bei Steffen Weber und Heinz-Dieter Sauerborn (HR Big Band). Dieses künstlerische Studium schloss er 2017 mit Auszeichnung ab. Er war bei mehreren pädagogischen Projekten der HR Big Band als Dozent tätig und besuchte Masterclasses u.a. bei Dave Liebman, Branford Marsalis, Tony Lakatos.
Seine Fähigkeiten als klassischer Orchester- und Jazzmusiker gaben ihm die Möglichkeit, in vielen unterschiedlichen Stilen und Besetzungen zu spielen.
Rudolf Stenzinger (b)
Rudolf Stenzinger studierte Kontrabass an den Hochschulen für Musik Mainz und Würzburg. Außerdem erhielt er Unterricht von Reggie Johnson, John Webber, John Goldsby, Doug Weiss, Giorgos Antoniou und Dwayne Burno. Tourneen und Konzerte führten ihn nach Italien, Serbien, Slowenien, Österreich und durch ganz Deutschland, u.a. mit dem Tony Lakatos Trio, der Sinatra Tribute Band, dem Tenor Badness Quintett und der Band The Real Mob. Mitschnitt und Live-Übertragung für den Bayerischen Rundfunk 2019 mit der Band The Real Mob. CD-Produktionen u.a. mit Marijke Jährling, dem Axel Schmitt Quartett, dem Tenor Badness Quintett. Festivalauftritte u.a. beim Jazzweekend Regensburg, dem Kemptener Jazzfrühling, dem Neuburger Radiojazz-Festival, den Jazztagen Darmstadt, dem Vogel der Nacht in Bensheim und bei Bingen Swingt! Er spielte u.a. mit Tony Lakatos, Axel Schlosser, Annette Neuffer, Martin Scales, Steve Brown, Claus Raible, Jean-Yves Jung, Allen Blairman, Helmut Kagerer, Ulli Jünemann, Christian Eckert, Claus Koch, Thomas Bachmann, Michael Sorg u.v.a.
Michael Frassine (dr)
Michael Frassine machte mit 8 Jahren erstmals die Bekanntschaft mit dem Schlagzeug seines Nachbarn, seither ließ die Faszination für das Instrument nicht nach. Der erste Unterricht und das erste eigene Schlagzeug folgten einige Jahre später. Erste Banderfahrungen wurden gesammelt und Workshops besucht.
Nach dem Abitur folgte schließlich das Studium der Jazz und Popularmusik mit Hauptfach Schlagzeug an der Hochschule für Musik Mainz. Neben seinen festen Gruppierungen unterschiedlicher Stilistiken - wie dem Jan Jansohn Quartett, Do the Daktari, den Ried Stompers und verschiedenen anderen Projekten - ist Michael Frassine auch als Schlagzeuglehrer tätig.
Karten: 15 Euro zzgl. VVK-Gebühr. Ak: 15 Euro