Ali Neander (git)
Ali Neander, Gitarrist der Rodgau Monotones und auch bekannt geworden durch seine Zusammenarbeit mit u.a. Moses Pelham, Xavier Naidoo, Edo Zanki und Hellmut Hattler, hat ein neues Projekt gestartet, ein um eine Sängerin erweitertes Jazz-Orgeltrio mit Ralf Gustke (Xavier Naidoo, Chaka Kahn, Schiller, uvm.) am Schlagzeug, der jungen Tasten-Hoffnung Robert Schippers aus Mannheim an der Orgel und der phantastischen Caro Trischler am Gesang. Die Musik ist eine turbulente Mischung aus Jazz, Soul, Funk, Fusion und Lateinamerikanischem und pendelt zwischen atmosphärischen Songs und virtuosem Zusammenspiel, »ein bißchen so, als hätte Tony Williams Lifetime Rickie Lee Jones als Sängerin dabei«.
Caro Trischler (voc)
Wer ihre Stimme einmal gehört hat, vergisst sie so schnell nicht wieder. Caro Trischler steht mit ihren 24 Jahren regelmäßig auf deutschen Jazzbühnen. Ihre Spezialität sind die leisen Töne, die ganz gelassen und souverän auf Englisch und Portugiesisch klingen. Anfang 2019 hat die Sängerin ihr Studium an der Hochschule für Musik in Mainz im Fach Jazzgesang abgeschlossen, sie ist festes Mitglied in drei Bands und Gastsängerin bei diversen Projekten. Im Dezember 2019 tourte sie mit dem Mainzer Jazzpianisten und Komponisten Sebastian Sternal, dem New Yorker Kontrabassisten Larry Grenadier und Jonas Burgwinkel. Sie spielt außerdem in den Bands von Ali Neander, Julian Camargo und Jan Felix May, auf deren CDs sie auch zu hören ist.
Ralf Gustke (dr)
Ralf Gustke gehört zu den stilprägenden und zugleich stilistisch vielseitigsten Schlagzeugern Deutschlands. Er versteht es wie kaum ein anderer, unterschiedlichste Grooves zwar äußerst komplex und virtuos, dabei jedoch stets dezent und geschmackvoll zu interpretieren - technisches Können ist für Gustke immer nur Mittel zum Zweck. Die Liste der Acts, die Gustke als Sideman live und im Studio gespielt hat, liest sich wie ein Wunschzettel für Pop-, R´n´B- und Souldrummer: Er arbeitete u.a. mit Chaka Khan, Wolf Maahn, Edo Zanki, Gianna Nannini, Georg Danzer, Nena, Schiller, Daniel Wirtz, Söhne Mannheims und Xavier Naidoo (für die er auch vielfach als Musical Director tätig war), um nur einige zu nennen. Im Lauf der Jahre hat der gebürtige Heidelberger aber immer schon Abstecher in andere Stilrichtungen gemacht und beispielsweise durch seine Zusammenarbeit mit Electric Outlet, De Phazz, Max Mutzke, Michael Schlierf, Kosho oder Adam Holzman demonstriert, dass er auch als Jazz- und Fusiondrummer ein Ausnahmemusiker ist.
Robert Schippers (key)
Der Aachener Keyboarder und Organist studierte Klavier und Hammondorgel in Mannheim und Rotterdam. Neben ANOQ ist er auch gemeinsam mit Max Clouth Gründungsmitglied der Band Rotoskopia. Auftritte u.a. bei jazz open Stuttgart mit »Sarah & The Gang«, Jazz am Rhein Ludwigshafen, aber auch als Gast bei Popmusikern wie Ingrid Schwarz, Jonathan Zelter, Gitarrenhelden.
Karten: 15 Euro zzgl. VVK-Gebühr. Ak: 15 Euro