Jana Sophia Nolle Homep alt

Die Fotoausstellung der Künstlerin Jana Sophie Nolle »Living Room, San Francisco 2017/18« wird vom 24.10. - 22.11.2020 im Rahmen der »11. Darmstädter Tage der Fotografie« in der Stadtkirche zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen sein.

Jana Sophia Nolles (*1986) Living Room ist eine konzeptuelle fotografische Studie temporärer Obdachslosenbehausungen, die sie in verschiedenen Wohnungen in San Francisco nachgebaut hat. Sie arbeitete eng mit den wohnungslosen Menschen zusammen und baute ihre Zufluchtsorte anschließend in den Wohnzimmern wohlhabender Personen nach und fotografierte sie dort. Wenngleich Nolle ein hochästhetisches „Inventar, eine Typologie dieser improvisierten Unterkünfte mit all ihren Eigenschaften“ erarbeitete, stellen sich ihre Fotografien dem drängenden soziopolitischen Zwiespalt zwischen sorglosem Leben und Leben in Sorge.

Die »Darmstädter Tage der Fotografie« sind 2004 aus einer Initiative von Fotografinnen und Fotografen hervorgegangen und werden seit 2019 vom Kunstforum der TU Darmstadt präsentiert und organisiert. Inzwischen zählt das Festival zu den wichtigsten deutschen Fotoereignissen. Mit Fokus auf internationale, zeitgenössische Fotografie setzt es relevante Themen und fördert den interdisziplinären Diskurs in der Fotografie.Vom 23. Oktober bis 01. November 2020 laden im Rahmen der »11. Darmstädter Tage der Fotografie« dreizehn Ausstellungen mit 49 internationalen Fotografinnen und Fotografen, ein Symposium sowie der mit 10.000 Euro dotierte »8. Merck-Preis der Darmstädter Tage der Fotografie« zu Begegnungen zwischen Publikum und Ausstellenden unter dem Jahresthema »Skurrile Fluchten – Humor in der Fotografie« ein. Zum Festival erscheint traditionell ein umfangreicher Katalog.

 

Archiv

Jazz

Literatur

Predigtreihen