450. Lyrische Matinée: Michael Fehr »Glanz und Schatten«

180216 MICHAEL FEHR by FPT HD AdobeRGB 0010

Thomas Strässle: Neue Stimmen aus der Schweiz "Michael Fehr"

»Michael Fehr hat bewiesen, dass er einen ganz eigenen Weg verfolgt, ohne nach links und rechts zu schauen, und dass seine rhythmisch aufgeladene Prosa Musikalität mit Dringlichkeit verbindet. Opus 3 bestätigt: Ecce poeta!« NZZ am Sonntag

Nach der Kriminalgeschichte »Simeliberg« kommen Michael Fehrs Texte diesmal »im Schwarm«: In 18 Erzählungen führt der Autor virtuos vor, welch überwältigende Sprach- und Klangbilder eine Literatur hervorbringen kann, die kompositorische Prinzipien wie Repetition und Variation in unterschiedlicher Strenge anwendet. Im Zentrum der Erzählungen stehen Menschen, Tiere, Orte und Gegenstände, die eine Metamorphose erfahren. Ihrem Charakter, ihrem Bewusstsein, ihren Beziehungen oder ihrer physischen Gestalt widerfahren existenzielle Wandel: Ein Rebhuhn wird nach allen Regeln der Kunst auseinandergenommen, eine wilde Studentin fantasiert ihr zukünftiges Leben zwischen Ekstase und Ruhe, der Teufel langweilt sich auf der Welt. Ein Mann kämpft mit einem Mückenschwarm, ein Mann und eine Frau kümmern sich in ihrem Häuslein um nichts und niemand, oder der Architekt des Turmes zu Babel sieht seinen Traum in sich zusammenfallen. Immer zeigt sich in Fehrs Sprachwerken im Handfesten das Filigrane, im Zarten das Gewaltige, im Schatten der Glanz – und selten ist man sich sicher, was Schein ist, was Sein.

Michael Fehr, geboren 1982, gewann 2014 mit einem Auszug aus »Simeliberg« den Kelag-Preis und den Preis der Automatischen Literaturkritik in Klagenfurt.

Doppellesung mit Dorothee Elmiger

Banner Schweiz

Archiv

Jazz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.