Tickets

Tickets

 2Rafael Reißer

Moderator Ralf Köbler spricht mit dem Bürgermeister und Ordnungsdezernenten der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Rafael Reißer, über Sicherheit und Kriminalität in Darmstadt.
Barbara Hauck liest aus ihrem Buch "Mords-Fälle": Verbrechen und Todesfälle im alten Darmstadt.


Musik: Christian Roß an der Orgel

Rafael Reißer
ist Bürgermeister und Ordnungsdezernent der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Sicherheit ist unter anderem die Vermeidung von Kriminalität. Darmstadt gilt als die Großstadt mit der geringsten Kriminalität in Hessen. Was haben die Sicherheitsbemühungen der Stadtverwaltung damit zu tun?
Mit Rafael Reißer spricht Moderator Ralf Köbler über die vielfältigen präventiven Anstrengungen der Stadt. Über die Sicherheit beim Heinerfest und beim Schlossgrabenfest, über die Ansiedlung der Kommunalpolizei am Rande des Luisenplatzes, über Videoüberwachung und die Sicherheit am Rande eines Heimspiels der Lilien.

Barbara Hauck
Rattengift im Küchenschrank, Äther in der Hosentasche, seidene Dessous und nicht gerinnendes Blut. In den ,,Mordsfällen“ geht es um Personen, die mausetot sind und doch lebendig, da sie nach Jahrzehnten in dunkler Grabestiefe wieder auferweckt wurden, um ihre Geschichte zu erzählen. Sie waren Menschen aus Fleisch und Blut, lebten allesamt in Darmstadt und sind auf tragische Weise ums Leben gekommen. Dabei kam Arsen zum Einsatz, ein Steinhammer, ein einfaches Taschenmesser und rohe körperliche Gewalt. Kurzum, wir haben es hier mit echten Kriminalfällen aus dem späten 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zu tun, die zur Zeit ihres Geschehens in der Residenz des Großherzogtums, aber auch weit darüber hinaus, für Aufsehen sorgten. Voilà history and crime aus dem alten Darmstadt.

Karten: 12 Euro , Schüler/Studenten/Rentner/Schwerbehinderte 9 Euro im Gemeindebüro der Stadtkirche, bei Buchung im Internet über zTix zzgl. VVK-Gebühr, AK 15/12 Euro

Tickets

Tickets

Archiv

Jazz

Literatur

Predigtreihen