INDISKRET ist ein Kunstprojekt über intellektuelle Frauen im inneren und äußeren Exil während der Nazidiktatur. Verfemte Intellektuelle, Autorinnen, Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen wenden sich nach 1933 in Briefen und Tagebüchern an die Menschen, die ihnen am nächsten stehen, schreiben ganz spontan über ihre Liebe als überlebensnotwendigen Halt in einer Welt ohne Heimat.
Die Künstlerin Tanja Leonhardt sichtete veröffentlichte Briefwechsel und Tagebücher verfolgter Künstlerinnen und wählte Passagen aus, die verblüffend zeitlos und authentisch anmuten. Sie zeigen uns Frauen, die nicht reduziert werden sollten auf Flucht und Verfolgtsein, sondern die neben ihrer intellektuellen Profession auch noch Töchter, Schwestern, Freundinnen, Geliebte und Mütter waren. Frauen im zeitlosen Spannungsfeld zwischen Liebe und Selbstbehauptung, die dabei jedoch durch eine Welt gingen, die aus den Fugen geraten war. Gerade dieser persönliche Fokus ist es, der uns, mit dem Wissen um die historischen Umstände, stille werden und mitfühlen lässt.
Tanja Leonhardt druckte ihre künstlerisch bearbeiteten Portraits zusammen mit handschriftlichen Textfragmenten auf großformatige Seidenbahnen. Der transparente Stoff in seiner Bewegung, die Gesichter und Handschriften und die etwas indiskret anmutende Textauswahl ermöglichen einen persönlichen, nahen Blick auf diese Frauen und ihre Liebesfähigkeit in einer unmenschlicher Zeit.
Tanja Leonhardt studierte in Mainz Schriftkunst und Literatur. Sie vereint in ihrer Arbeit Schriftkunst, Bild und Literatur und spürt der Aura des Handgeschriebenem nach.
Das Programm:
Ausstellung der Seidenfahnen vom 17. März - 7. April 2020
Schreibworkshop am 29. März 2020 ab 11.30 - „Lass uns einen Brief schreiben!“
Unterstützt und angeleitet von Dipl. Kalligrafin Tanja Leonhardt wollen wir uns nach dem Gottesdienst zwanglos zusammen setzen und mit klassischen Materialien in schönster Sonntagsschrift selbst einen Brief schreiben - und abschicken. Adressbuch nicht vergessen! Materialkosten: 5,- €, keine Voranmeldung
Lesung mit musikalischer Begleitung am 3. April 2020, 19:30 Uhr
Berührende Briefe und Tagebuchaufzeichnungen der Exilautorinnen werden gelesen, ihre Schicksale dem Publikum erläutert, musikalisch eingebettet in die Klänge der klassischen Harfe. 12,- € online: www.stadtkirche-darmstadt.de
Texte: Julia Jobmann, Schauspielerin
Erläuterungen: Tanja Leonhardt, Künstlerin
Musik: Kasia Lewandowska, Harfe