BenBecker Homepage

JUDAS
sein Name steht für Verrat. Seine Geschichte ist eine der Schuld ohne Vergebung. Er ist der einzige Feind, für den es keine Liebe gibt, der Meistgehasste, Meistverfolgte und Verteufelte: Judas, der Jünger Jesu, der Gottes Sohn mit einem Kuss verrät und ans Kreuz liefert.


THEATER
Ben Becker übernimmt seine Rolle. Ben Becker erhebt seine Stimme für einen, der auserwählt war, den Anti-Christen zu spielen, um Jesus zum Messias zu machen.
„Judas ist nichts ohne Jesus … Aber Jesus ist auch nichts ohne Judas“, so die radikale Erkenntnis von Walter Jens, der in seinem Judas-Monolog die moralischen Gewissheiten jahrtausenderlanger
Frömmigkeit erschüttert. Eine gigantische Aufgabe für einen Schauspieler.
6. März 20 Uhr, Stadtkirche


BIBLIODRAMA
Das Passionsdrama in 3 Akten: „Einer von euch wird mich verraten“, “Wachet und betet“; „Mit einem Kuss verrätst du mich?“ Biblische Geschichten lebendig werden zu lassen – das hat man schon immer versucht. Im Bibliodrama spielen wir uns mitten in die Geschichten hinein und erspielen uns dabei auch neue Möglichkeiten für unser Leben. Methodisch folgen wir dabei Ansätzen aus der Spiel & Theaterpädagogik und setzen uns so auseinander mit biblischen Figuren, Texten und unseren ureigensten Lebensthemen.
Dienstags, 17. / 24. / 31.3. 19.30 Stadtkirche
kostenlos; mit und ohne Anmeldung,
Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


THEOLOGISCHE TISCHGESPRÄCHE
An einem großen Tisch im Chorraum, bei Rotwein, Käse, Baguette und anderem Mitgebrachtem rollen wir den Prozess gegen diesen tausendfach Verurteilten, Verteufelten, Gebrandmarkten in 3 Abenden neu auf. Offene, spannende theologische Gespräche „über Gott vor Gott“: Müsste man Judas nicht heilig sprechen? Braucht Gott einen Verräter? Wer war Judas wirklich?
Literarisch begleiten uns dabei Luise Rinser mit "Miriam" und Walter Jens.

Mittwochs, 18.3. / 25.3. / 1.4. 19:30 Stadtkirche
kostenlos; mit und ohne Anmeldung,
Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Archiv

Jazz

Literatur

Predigtreihen