170305 LEWITSCHAROFFf 7943

Sibylle Lewitscharoff

studierte Religionswissenschaften in Berlin, wo sie, nach längeren
Aufenthalten in Buenos Aires und Paris heute lebt. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Buchhalterin in einer Werbeagentur. Sie veröffentlichte Radiofeatures, Hörspiele und Essays. Für »Pong« erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Der Roman »Apostoloff«  wurde 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. »Blumenberg« (2011) stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. 2013 wurde ihr der Georg-Büchner-Preis verlieben. Sibylle Lewitscharoff ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie der Berliner Akademie der Künste.

Liturgie: Martin Schneider und Kirchenvorstand

170305 LEWITSCHAROFFf 7943Musik für Chor- und Orgel von Mendelssohn: »Te deum Laudamus«, »Herr, wir trau‘n auf deine Güte«, »Lass, o Herr, mich Hilfe finden«. Darmstädter Kantorei, Leitung und Orgel: Christian Roß

Archiv

Jazz

Literatur

Predigtreihen