kl 170820 jung Matthias
Gedanken: Matthias Jung ist seit 2010 Professor für Philosophische Ethik und Rechtsphilosophie am Institut für Kulturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Nach dem Studium der Philosophie, Germanistik und katholischen Theologie in Frankfurt/Main promovierte er 1989 mit einer Arbeit über Martin Heidegger. 1997 habilitierte er sich mit einer Studie zum Begriff religiöser Erfahrung.
Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte an den Universitäten Jena, Emory (Atlanta, USA) und St. Louis (USA).


170820 vdück sergej vasiliev

Musik: Vassily Dück (Bajan/Akkordeon) studierte in Novosibirsk/Russland am Staatlichen Konservatorium und legte neben seiner Solisten-Ausbildung auch sein Diplom als Musikpädagoge ab.
Er ist mehrfacher Wettbewerbs-Preisträger: Creole 2007, 32a Festival
Internationale Fisharmonica in Castelfidardo/Italien2007, IV. Astor Piazzolla Musik Festival in Lanciano/Italien 2008 und begeisterte mit seinem Können u.a. beim Sommerfest des Bundespräsidenten 2007.
Als Künstler kann Vassily Dück auf eine lange Laufbahn reger und umfangreicher Musiktätigkeiten, Auftritte im In- und Ausland (Kroatien, Frankreich, Schweiz, Russland, Italien, China) zurückblicken.
Von seinen zahlreichen Bühnenauftritten seien die in der Alten Oper Frankfurt, im Gasteig München und im Schlossparktheater Berlin
hervorgehoben. Nicht zu vergessen die Engagements am Häbse Theater Basel, am Nationaltheater Mannheim und am Theater Bremen.

170820 Fabritius vink

Bild: Carel Fabritius, »Der Distelfink« (1654)
Öl auf Holz, 33,5 × 22,8 cm, Mauritshuis, Den Haag

Liturgie: Annette Laakmann, Christiane Schirren und Martin Schneider

Archiv

Jazz

Literatur

Predigtreihen