Nachdenken über »Kraft« - Jörg Dillmann

180826 Jörg

Gedanken: Jörg Dillmann, geboren 1961 in Darmstadt, Schulabschluss mittlere (Un)reife, Berufsabschluss KFZ-Mechaniker. Arbeitete im Hochbau, in einer Buchbinderei, in der Psychatrie und lange Jahre in einer Motorradwerkstatt, seit 1989 als Hausmeister an der TU-Darmstadt. Mehrfacher Klassensprecher, Schulsprecher der Bernhard-Adelung-Schule, Fraktionsvorsitzender von »Uffbasse«, Vorsitzender des Tierschutzvereins Darmstadt, Sänger der Punkbands »Arschgebuiden« und »Kackophonia«.

Musik: Daniel Stelter (E-Gitarre) Mit seinem unaufgeregten und doch einprägsamen Stil hat Daniel Stelter sich längst einen Namen in der deutschen Jazz-Szene gemacht. Anders als klassische Jazzgitarristen verfolgt er eine eher harmonische Melodieführung. Stelters Sound mäandert zwischen Jazz, Pop und Klassik hin und her. Stelter hat seit 2003 seine eigene Klangsprache ständig weiterentwickelt und ist heute ein gefragter Gitarrist und regelmäßiger Gast auf deutschen Jazzbühnen.
Stelters Leidenschaft für Musik beginnt früh. Als Jugendlicher verbringt er Stunden mit dem akribischen Heraushören und Mitspielen von Platten und Musikkassetten. Nach ersten Erfolgen bei »Jugend musiziert« und »Jugend jazzt« ist er mit 17 Jahren Mitglied im Bundesjugendjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer. Während dieser Zeit tourt Stelter sechs Wochen lang durch Südosteuropa und nimmt eine CD auf. Nach dem Abitur studiert er Jazz-Gitarre bei Norbert Scholly an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, verliert die klassische Gitarre aber nie aus den Augen.

Bild: Jörg Dillmann »Freunde« Foto Mitte der 90er Jahre

180826 15 Bild Jörg Dillmann 230x170 170dpi

Archiv

Jazz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.