Kreuzwege 6 feat

"Kreuzwege" – so der Titel der Reihe "Kanzelreden“ an den sechs Sonntagen in der Passionszeit 2019 in der Ev. Stadtkirche Darmstadt.

Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln wird das Leiden und Sterben Jesu vor fast 2000 Jahren in Beziehung gesetzt zur heutigen Wirklichkeit:

Wo müssen Menschen heute ihr Kreuz tragen, wo leiden andere mit ihnen?
Wo leidet Jesus bis heute in anderen an Vorurteilen, Vorverurteilungen und Schweigen?

Das Thema "Kreuzwege“ war den Prediger*innen mit ihren ganz unterschiedlichen Professionen und persönlichen Hintergründen vorgegeben. Sie haben sich dazu ein Bild ausgesucht. Bild und Kanzelrede stehen in direkter Beziehung zueinander.

Außer an einem Sonntag werden die Bilder nicht – wie in den Vorjahren – groß hinter dem Altar zu sehen sein aus folgendem Grund: Zeitgleich gibt es bei uns in der Stadtkirche die textile Rauminstallation „Liniaturen“.

Neben einer für diese Passionszeit bewusst reduzierten Liturgie trägt ein Instrument oder ein kleines Ensemble durch jeden Gottesdienst. Mal ist dies ein Saxofon, mal eine Flöte oder Violine, mal sind es Stimmen. Später gegen Ende des Gottesdienstes, nach einer Zeit der Stille, wird dieses Instrument das Thema des Sonntags wieder aufnehmen.

Sonntag Palmarum 14.04. 2019 10.00 Uhr
Gerhard Schreiber „Kreuz und que(e)r? Der dritte Geschlechtseintrag als Herausforderung“

Dr. Gerhard Schreiber, Studium der Ev. Theologie; Kierkegaard-Forschungszentrum, Kopenhagen (2005-2010); Goethe-Universität Frankfurt (2009-2016); Promotion zum Dr. theol. (2012); Lehraufträge an den Universitäten in Bochum, Darmstadt, Düsseldorf, Frankfurt und Reykjavík; ERASMUS-Gastprofessur, Institut für Philosophie der Universität von Island (2015); seit 2016 Akademischer Rat am Institut für Theologie und Sozialethik der TU Darmstadt.

Thomas Bachmann, Saxofon

Kreuzwege6 Fotos

Hier finden Sie den Flyer Kreuzwege.

Archiv

Jazz

Literatur

Predigtreihen