In dieser Ausgabe unseres GEMEINDEBRIEFS (Download) erfahren Sie u.a., welches Kulturprogramm Sie im ersten Halbjahr 2019 erwartet. Abgesehen von der Kirchenmusik, die mit der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach am Palmsonntag einen ganz besonderen Höhepunkt bietet.
An vier Samstagen (26.1., 23.2., 27.4 und 25.5., jeweils um 19 Uhr) findet die Darmstädter Krimilust in der Stadtkirche statt. Unter dem Motto „Realität und Fiktion“ bietet diese Reihe im ersten Teil der Veranstaltungen ein Gespräch über Kriminalität und Straftaten in Darmstadt. Gäste werden sein: Pröpstin Karin Held, Polizeipräsident Bernhard Lammel, Schwurgerichtsvorsitzender Volker Wagner und HR-Gerichtsreporterin Heike Borufka. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird - unterbrochen von ein wenig Musik - jeweils ein lokaler Krimiautor bzw. eine Autorin lesen: Ella Theiss, Michael Kibler, Fritz Deppert und in der ersten Veranstaltung am 26.01. werde ich selbst meinen neuen, den 7. Stadtkirchenkrimi vorstellen: Bennelbächers postfaktische Apokalypse.
An den Sonntagen der Passionszeit werden im Gottesdienst prominente Kanzelredner in einer Predigtreihe das Thema „Kreuzwege“ von unterschiedlichen Seiten beleuchten. Zu Gast sind u.a. Hospizpfarrerin Sylvia Richter, Pfarrer Dr. Thorsten Latzel, der Leiter der Ev. Akademie Frankfurt, und Pfarrerin Antje Biller, Mitglied des Leitungskreises der Nagelkreuzgemeinschaft Deutschland. Den Beginn macht am 10. März die Historikerin Prof. Dr. Katharina Kunter, Frankfurt/Main (bekannt durch ihr Buch „500 Jahre Protestantismus“) mit einem historischen Blick auf das Kreuz. Am Palmsonntag, dem 14. April macht Privatdozent Dr. Gerhard Schreiber, Akademischer Rat am Institut für Theologie und Sozialethik der TU Darmstadt, den Abschluss.
Zeitgleich wird das Kirchenschiff mit einer Installation textiler Kreuzungen der Textilkünstlerin und Leiterin der Textilwerkstatt am Elisabethenstift, Marie-Luise Frey-Jansen, überspannt sein, die ein ganz neues „Gefühl“ der Stadtkirche erzeugen wird.
Am Sonntag, dem 19. Mai wird schließlich Kirchenpräsident Dr. Volker Jung die Predigt halten und um 11.30 Uhr sein Buch „Digital Mensch bleiben“ vorstellen und für Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen.
Letztlich: Die Stadtkirche ist nicht nur ein Ort für kirchliche und kulturelle Veranstaltungen: Sie ist auch selbst eine Sehenswürdigkeit, die mit der Geschichte der Darmstädter Landgrafen untrennbar verbunden ist. Es wird daher ein neues Angebot an Führungen durch die Kirche, die Fürstengruft und auf den Turm geben: jeweils am letzten Sonntag im Monat, 11.30 Uhr, keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenlos...
NEWSLETTER
Wenn Sie regelmäßig über Veranstaltungen in der Stadtkirche informiert werden möchten, können Sie sich für unseren Newsletter hier anmelden.