Passionspredigten 2024: Birgit Lohmeyer Sonntag, 18.02.2024 | 10:00 Uhr

Foto: Laura Andreas Hornoff

Sonntag, 18. Februar, 10.00 Uhr
Predigten zur Passionszeit
TOLERANZ AM ENDE? »Ertraget einander in Liebe!« (Eph,4,2)

 

» ... unter die Räuber gefallen ... Wer ist dein Nächster?«
Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lk.10,25-37)

Birgit Lohmeyer

bis 2009 veröffentlicht als Birgit H. Hölscher, Jahrgang 1958, studierte Erziehungswissenschaft und engagierte sich beruflich für Menschen im gesellschaftlichen Abseits. 1998 erschien ihr erster psychologischer Thriller. Sie erhielt 2001 den Marlowe der Raymond-Chandler-Gesellschaft für die beste Kriminalkurzgeschichte und 2005 den Deutschen Kurzkrimi-Preis. Seither arbeitet sie als freiberufliche Autorin. Nach einem halben Leben als Hamburger Großstadtgewächs lebt sie seit 2004 mit ihrem Mann Horst Lohmeyer an der Mecklenburger Ostseeküste in dem winzigen Dorf Jamel. Wenige Jahre nach ihrem Zuzug begann die Besiedelung des Dorfes durch mehrere rechtsextreme Familien, die bis heute circa 95 % der Dorfbevölkerung stellen. Als Methode des Selbstschutzes vor den aggressiven Einschüchterungen und Übergriffen durch die Rechtsextremen, begannen die Lohmeyers öffentliche Kulturveranstaltungen auf ihrem ehemaligen Forsthof zu organisieren und betätigen sich bis heute als Referentin und Referent in der politischen Bildung. Sie rufen auf zu Zivilcourage im Alltag und gehen mit ihren Aktivitäten mit gutem Beispiel voran. Das Open Air Festival »Jamel rockt den Förster« (www.forstrock.de) versammelt nun seit 16 Jahren einmal jährlich Bands und Besucher*innen unter dem Motto »Rockmusik für Demokratie und Toleranz«. Namhafte Künstler*innen wie Herbert Grönemeyer, Die toten Hosen, Die Ärzte, Thees Uhlmann, Juli, Madsen, Danger Dan & Igor Levit, Bosse, Sebastian Krumbiegel u.v.a.m. standen bereits auf der Forstrock-Bühne, um die Lohmeyers zu unterstützen.
Im Jahre 2011 erhielten Birgit und Horst Lohmeyer für ihr Engagement den Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland und wurden 2012 mit dem Bürgerpreis der deutschen Zeitungen ausgezeichnet. Es folgten diverse weitere Auszeichnungen. Im Dezember 2023 erhielten sie den Humanismus-Preis der Humanismus Stiftung Berlin und des Humanistischen Verbands Berlin Brandenburg.

Liturgie: Karsten Gollnow
Musik: Kammerchor der Darmstädter Kantorei

 

230226 Stadtkirche DA Fabian Dudek c Fabian Dudek

Foto: Rheinhessen Sound

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.