Gottesdienst am Sonntag, 06. April, 10.00 Uhr
Predigten zur Passionszeit
RECHT UND GERECHTIGKEIT »Gerechtigkeit ströme wie Wasser« (Amos 5,24)
Jesus räumt im Tempel auf
Selbstjustiz ist keine Lösung (Joh.2,13-16)
Ralf Köbler
Prof. Dr. Ralf Köbler ist seit August 2015 Präsident des Landgerichts Darmstadt, des Landgerichts mit dem drittgrößten Bezirk Deutschlands. Zuvor war er nach Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fernuniversität Hagen und jeweils kurzer Tätigkeit als Rechtsanwalt und Staatsanwalt im Hessischen Ministerium der Justiz in der Dienstaufsicht über die hessischen Staatsanwaltschaften tätig und u.a. befasst mit Strukturfragen der Staatsanwaltschaften. Ab 1999 war er 15 Jahre für die Modernisierung der gesamten hessischen Justiz und die Informationstechnik in der Justiz verantwortlich, seit 2007 als Abteilungsleiter im Hessischen Ministerium der Justiz. Er war lange Mitglied der Bund-Länder-Konferenz für Informationstechnik in der Justiz und u.a. mit Gesetzgebungsaufgaben im Bereich des Technikeinsatzes in justiziellen Verfahren und dem Elektronischen Rechtsverkehr befasst. Viele Jahre war er Mitglied des Vorstandes des Deutschen EDV-Gerichtstags. Er ist Verfechter des »Strukturierten Parteivortrags« als Möglichkeit, die künftige digitale Aktenführung in der Justiz von Beginn an IT-tauglich und damit effizienter zu gestalten. Er hatte Lehraufträge an der EBS Law School in Wiesbaden und an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Seit Juli 2021 ist er Honorarprofessor an der Universität Speyer und übt eine vielfältige Vortragstätigkeit zu Themen der eJustice aus. Seit über 40 Jahren ist er Kirchenvorsteher der Stadtkirche Darmstadt und noch viel länger (seit 1966) Sänger in der Darmstädter Kantorei, Autor von zehn Stadtkirchenkrimis und bis 2024 Moderator der Veranstaltungsreihe »Darmstädter Krimilust«. Ferner ist er Richter des Verfassungs- und Verwaltungsgerichts der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Liturgie: Karsten Gollnow
Musik: Thomas Bachmann, Saxophon