HYPERBLOOM
Die Band steht für blumige und lyrische Musik mit Einflüssen von Modern Jazz und Impressionismus - eine Reflexion von Emotionen und Visionen, die sich zu bunten Geschichten zusammen mischen.
Das Quartett formiert sich um die Pianistin und Künstlerin Juliana Saib, deren Arbeit sich dem interaktiven Austausch zwischen Musik und visueller Kunst widmet. Durch Live-Projektion ihrer animierten Zeichnungen entsteht auf der Bühne eine zusätzliche Ebene, welche die jungen Musiker nutzen, um Grenzen zwischen Kunst und Jazz neu zu gestalten.
Besetzung
Juliana Saib | Klavier, Visuals |
Tobias Frohnhöfer | Schlagzeug |
David Sanwald | Saxofon |
Matis Regnault | Kontrabass |
Juliana Saib
Die in Mannheim lebende Jazzpianistin Juliana Saib studierte zwischen 2020 und 2025 Jazzklavier bei Rainer Böhm an der Hochschule für Musik Mannheim. Neben der Musik beschäftigt sie sich auch mit visueller Kunst und versucht durch das Kombinieren ihrer animierten Zeichnungen mit Musik ein einzigartiges audiovisuelles Erlebnis zu schaffen. So konnte sie bereits mit mehreren interaktiven Projekten in Wien (Pygmalion Theater) und Mannheim auftreten sowie einzelne Projekte in Los Angeles und New York realisieren. 2023 wurde sie mit dem Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ein wichtiger Auftritt ihrer Band fand 2024 im SWR Sendestudio Tübingen statt, welches anschließend im SWR auch ausgestrahlt wurde.
Tobias Frohnhöfer
Sein Musikstudium absolvierte Frohnhöfer an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim mit Schwerpunkt Vibraphon. 2014 erhielt er ein Baden-Württemberg-Stipendium, das ihm ein Austauschjahr an der Wesleyan University in den USA ermöglichte. Dort studierte er unter anderem bei Jay Hoggard, Pheeroan akLaff und David P. Nelson und nahm Privatunterricht bei renommierten Schlagzeugern wie Victor Lewis, Ralph Peterson und John Riley. Diese Erfahrungen führten zur Aufnahme seines Debütalbums Informal, das 2017 bei Resonant Motion erschien.
Frohnhöfer hat mit zahlreichen internationalen Jazzgrößen zusammengearbeitet, darunter Richie Beirach, Dave Liebman, Alex Sipiagin und Till Brönner. Er tourte durch Europa, Asien, Afrika und die USA und ist auf über zehn Alben als Schlagzeuger und Vibraphonist zu hören
Matis Regnault
Der in der pariser Jazzszene verwurzelte Bassist und Komponist Matis Regnault zeichnet sich durch seine enorm kreative Vielseitigkeit und virtuoses Spiel aus. Er studierte Jazz Kontrabass am CMDL in Paris sowie in Belgien. Als gefragter Bassist tritt er international in diversen Bandformationen wie zum Beispiel mit dem Ensemble Twissome, Off to the Luna und Fables of Annabel auf. 2025 spielte er mit der Jazzgröße Alex Sipiagin im Rahmen der Kraichtaler Jazztage. Als Finalist des „Prix du David Ostromooukhov“ gewann er 2024 eine Artist Residency in Südfrankreich.
David Sanwald
David Sanwald ist ein Saxophonist und Komponist, der sich auf Jazz und improvisierte Musik spezialisiert hat. Er begann im Alter von zehn Jahren mit dem Saxophonspiel und verfolgt seitdem eine professionelle Musikkarriere. Derzeit absolviert er ein Masterstudium in Musik und tritt mit verschiedenen Bands und Projekten in ganz Deutschland auf. Seine Debüt-EP Sunny Island sowie weitere Singles wie „They Just Don’t Understand“ sind auf Spotify verfügbar. Außerdem ist er Teil des Projekts Gnar Gnar Rad, das 2024 in der renommierten Reihe Jazz Thing Next Generation Vol. 102 veröffentlicht wurde. 2023 durfte er im Rahmen des International Association of Schools of Jazz nach New York
20 EUR+VVK-Gebühr. Schüler*innen/Studierende: 10 EUR+VVK-Gebühr