Predigtreihe Herbst 2025 | Dr. Erik Spickschen Sonntag, 12.10.2025 | 10:00 Uhr

Predigtreihe Herbst 2025 | »Ich bin, der ich bin - Glück oder Schicksal« (2. Mose 3, 14)

Erfolg mit Unternehmen: Arbeit oder Glück?

Dr. Erik Spickschen, Unternehmer mit gesellschaftlichem Engagement.

Musik: Stefan Hladek, Gitarre

Die apodiktische Zusage Gottes und alttestamentarische Aufforderung auf ihn zu vertrauen, will die Predigtreihe im Herbst 2025 - zusammen mit den prominenten Predigerinnen und Predigern - auf die Ebene der Menschen übertragen. Bin ich, wer ich bin, aus Schicksal, Glück, eigener Leistung, psychischer Stärke oder Erkrankung?

Die Predigtreihe soll dieses vielschichtige Thema aus der Sicht einer Fernsehjournalistin, eines Unternehmers, eines Psychiaters und eines Theologen beleuchten und zum eigenen Nachdenken anregen

Erik Spickschen hat in Mannheim und Heidelberg BWL und Japanologie studiert und danach in Mainz zum Thema Entrepreneurship und Mitarbeitergewinnung promoviert. Bereits im Studium gründete er sein erstes Unternehmen. Nach dem erfolgreichen Aufbau der Jobsuchmaschine kimeta.de in Darmstadt begab er sich 2012 auf eine Pilgerwanderung in Japan und eröffnete danach eine Teestube und ein veganes Fine-Dining Restaurant mit Namen Oukan in Berlin. Seit 2021 ist er aktiv als Vorstand der Deutschen Bildung, einem von ihm im Jahr 2006 mitgegründeten Unternehmen, das bisher über 6.000 Menschen ein Investment in die eigene akademische Zukunft ermöglicht hat. Seit dem Jahr 2024 wird dieses Konzept einer solidarischen Studienfinanzierung mit der von ihm mitgegründeten Faktor B gGmbH (Frankfurt a. M.) in gemeinnützige Strukturen transformiert.

Erik Spickschen hat zwei erwachsene Kinder und teilt seine Zeit zwischen Berlin und Südhessen auf.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.