Predigtreihe Passion 2026 | »Brücken bauen« Sonntag, 15.03.2026 | 10:00 Uhr

Predigtreihe Passion 2026 | »Brücken bauen« (1. Mose 12, 2b)

Barbara Jost„Normal“ oder „Krank?“ - oder einfach „Mensch“?

Liturgie: Pfarrerin Dr. Lydia Lauxmann
Musik: Lukas Euler, Orgel

Barbara Jost ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Systemische Therapeutin. Sie studierte in Marburg zunächst einige Semester evangelische Theologie, dann Medizin. Während ihrer Arbeit in der Chirurgie, Intensivmedizin und Onkologie wurde ihr klar, dass nicht die Behandlung der Erkrankungen des Körpers, sondern die der Seele im Zentrum ihrer beruflichen Tätigkeit stehen sollen. Sie arbeitet als leitende Oberärztin im Zentrum für Seelische Gesundheit in Groß-Umstadt.

Einer größeren Öffentlichkeit wurde sie Protagonistin der ARD-Serie „Akutstation Psychiatrie“ bekannt, die in
der ARD-Mediathek millionenfach abgerufen wurde. Zur Entstigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen beizutragen, steht auch im Fokus ihrer Auftritte in verschiedenen Talkshows wie „3nach9“, „DAS!“ oder im „Nachtcafé“.

Lukas Euler, geboren 1996 in Neustadt/Weinstraße, ist seit 2022 Kirchenmusiker an der Pauluskirche Darmstadt und seit November 2023 als Gastprofessor für Orgel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt tätig. Zudem ist er Dozent für Orgel am Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz.

Von 2020 bis 2022 war er Assistenzorganist an der Thomaskirche Leipzig und Lehrkraft für Orgel am Forum Thomanum Leipzig.

Lukas Euler war bis zu seinem Abitur Jungstudent an der Hochschule für Musik Freiburg und studierte im Anschluss Kirchenmusik (Bachelor und Master mit Auszeichnung) und Klavier (Bachelor) an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei Prof. Dr. Martin Schmeding, Prof. Thomas Lennartz und Prof. Markus Tomas. Der Studiengang Meisterklasse Orgel erweitert seine Ausbildung. Prägende Impulse erhielt er zudem bei Olivier Latry und Daniel Roth.

Nach drei 1. Bundespreisen bei „Jugend musiziert“ wurde er Preisträger mehrerer internationaler Orgelwettbewerbe, darunter Mikail-Tariverdiev Orgelwettbewerb Kaliningrad/RUS, Northern-Ireland-International-Organ-Competition, Hermann-Schroeder-Wettbewerb Trier, Orgelwettbewerb FUGATO Bad Homburg, Concours d’orgue Dudelange und Kurt-Boßler-Wettbewerb Freiburg. Er erhielt Stipendien beim Deutschen Musikwettbewerb (2022), beim Evangelischen Studienwerk Villigst und bei der Jürgen-Ponto-Stiftung.

Lukas Euler konzertiert solistisch und kammermusikalisch in Deutschland und im europäischen Ausland. Konzertreisen führten ihn nach Belgien, Großbritannien, Frankreich und Russland. An der Leipziger Thomaskirche gründete er 2022 die Konzertreihe „Orgel um 12“.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.