Die Krisen der jüngsten Vergangenheit gehen oft einher mit Gewalt, begünstigt durch herrschende Machtstrukturen. Besonders Frauen und Diverse sind im Patriarchat mehrfach konfrontiert und betroffen, die Aggressoren jedoch sind nicht immer auszumachen. Deshalb die Frage: wie können wir uns schützen oder wehren?
12 Künstlerinnen der GEDOK FrankfurtRheinMain e.V. haben sich auf die Suche nach Alternativen zur Opferrolle einerseits und zum militaristischen Zugriff andererseits gemacht. Mit künstlerischen Mitteln, teilweise interaktiv setzen sie sich mit dem Thema WEHRHAFTigkeit auseinander.
Schirmhaltende: Bürgermeisterin Barbara Akdeniz
Verena Barisch
Regina Basaran
Alexandra Birschmann
Marisa Grundmann
DeDe Handon
Anja Hantelmann
Roza Rueb
Liane Merz
Petra Maria Mühl
Aura Rendón-Benger
Iris Welker-Sturm
Helga Schwalt-Scherer
Vernissage im Offenen Haus, Rhein-Straße 31, Darmstadt, Begrüßung, Wilfried Kändler, ev. Dekanat Darmstadt, Ansprache als Schirmhaltende, Bürgermeisterin Barbara Akdeniz, Rede zur Kunst, Kunsthistorikerin Sonja Sandvoß.
Im Anschluss gehen alle Interessierten zur Parallelausstellung in der Stadtkirche. Dort besteht die Möglichkeit einer Führung in die Darmstädter Adelsgruft hinab und auf den Glockenturm.
15. Mai, 19:00 Uhr
Vortrag und Diskussion „Zukunftskompetenz Resilienz“ von Sabine Gilliar, Das Offene Haus
17. Mai,19.00 Uhr
„Für Barbara“, ein interdisziplinäres Kunstprojekt mit Theresa Buschmann (Ariadne Projekt Ensemble, Musik, Text), Anja Hantelmann (Videoperformance), Dorothea Herrmann (Klarinette), Roza Rueb (Trickfilm, Performance) zur Komponistin Barbara Heller, Ev. Stadtkirche
21. Mai, 19:00 Uhr Vortrag
Vortrag zur rechtlichen Situation von Frauen Monika Wittkowsky, Vorsitzende von Amnesty International Frankfurt am Main, Das Offene Haus
01. Juni , 12.00 Uhr
WEHRHAFT in Text und Klang mit Autorin Iris Welker-Sturm, Dorothea Herrmann Klarinette, Das Offene Haus
13. Juni
Nacht der Kirchen – Künstlerinnen sind für Gespräche anwesend, Ev. Stadtkirche
15. Juni Ende der Ausstellung in der Ev. Stadtkirche
04. Juli Ende der Ausstellung im Offenen Haus
Öffnungszeiten der Ausstellung: Di. – Fr. 9:00 – 16:00 Uhr, Sa 9:00 – 12:00 Uhr, zum Gottesdienst
Für die technische Unterstützung der Ausstellung in der Stadtkirche danken wir den regionalen Firmen LB Veranstaltungstechnik und Sinus Event Technik.