Andreas Roß spricht mit…dem Kriminalhauptkommissar
Björn Rothmüller über Spuren- und Tatort-Arbeit
Björn Rothmüller ist der Standortleiter des Erkennungsdienstes in Erbach und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz zum Thema Spuren und Tatortarbeit.
Die Tatortarbeit umfasst alle Maßnahmen, die am Tatort einer Straftat durchgeführt werden. Ziel ist es den Tathergang zu rekonstruieren und objektive Beweise für das Ermittlungsverfahren zu gewinnen. Die Arbeit erfolgt systematisch und mit hohem Fachwissen, um keine Spuren zu zerstören oder zu übersehen. Wichtige Säulen der Tatortarbeit sind die Spurensicherung (Sichtbarmachen und verpacken der Spuren) und die Tatortdokumentation (fotografisch, schriftlich, digital).
Über all dies wird Kriminalhauptkommissar Björn Rothmüller an diesem Abend informieren.
Es liest…
Alexander Pfeiffer „Terrorballade“
Alexander Pfeiffer wurde 1971 in Wiesbaden geboren, wo er bis heute lebt. Er ist Schriftsteller, Literaturveranstalter, Moderator und Leiter von Schreibwerkstätten. Neben drei Bänden mit Kurzgeschichten und vier Gedichtbänden veröffentlichte er bislang fünf Kriminalromane und gab die Anthologiereihe „KrimiKommunale“ heraus. Für den Kurzkrimi „Auf deine Lider senk ich Schlummer“ erhielt er 2014 den Friedrich-Glauser-Preis.
Mit seinem neuen Kriminalroman „Terrorballade“ widmet er sich dem Vermächtnis der Rote Armee Fraktion (RAF) – ein Thema, das mit der Verhaftung der ehemaligen Terroristin Daniela Klette am 26. Februar 2024 ungeahnte Aktualität erfahren hat.
Sänger ist arbeitslos. Filmvorführer war er mal, Privatdetektiv will er nicht sein. Und doch halten ihn manche für genau das. So auch die Frau, die ihn bittet, ihren einstigen Geliebten Robert „Robby“ Zimmermann aufzuspüren. Ein Auftrag mit reichlich Sprengkraft, denn Robby hat als V-Mann einst Zugang zur RAF gefunden und für den entscheidenden Schlag des Verfassungsschutzes gegen die „antiimperialistische Stadtguerilla“ gesorgt.
Musik: Hennessy
Hennessy ist ein Duo - bestehend aus „Hennes“ Linnebach und „Sissy“ Rank-Kuhn - das sich besonders den Songs der 60iger und 70iger widmet. Das Motto ist: zwei Stimmen, zwei Gitarren und ein bisschen Percussion...
Für das krimi-musikalische Feeling sorgen die Songs der Blues Brothers, die wie immer „im Auftrag des Herrn“ unterwegs sind. Dass in diesem Fall ein „Blues Brother“ mit einer „Blues Sister“ aktiv ist, dürfte dem Vergnügen keinen Abbruch tun, und das Publikum ist eingeladen mit zu singen und zu grooven!
12 EUR+VVK-Gebühr. Schüler*innen/Studierende: 6 EUR+VVK-Gebühr
Der Erlös der Veranstaltungsreihe ist für die Modernisierung der Orgel der Stadtkirche Darmstadt bestimmt.
Alle Mitwirkenden haben auf ein Honorar verzichtet.
|
Darmstädter Krimilust 2026
358.79 KB |